Wawrinka siegt im Schweizer Final-Duell gegen Federer
Stanislas Wawrinka gewinnt am Masters-Turnier von Monte Carlo den Schweizer Final gegen Roger Federer. Der Romand setzt sich nach einem Fehlstart eindrücklich durch.
134 Minuten dauerte das 4:6, 7:6, 6:2, in dem Stanislas Wawrinka einen Steigerungslauf hinlegte. Der 29-jährige Waadtländer war verhalten in die Partie gestartet. Bis zum Final hatte er im Fürstentum gegen Marin Cilic, Nicolas Almagro, Milos Raonic und David Ferrer kein einziges Aufschlagspiel abgegeben. Gegen Roger Federer aber sah sich Wawrinka schon nach zwei Minuten mit einem ersten Breakball konfrontiert, nach 20 Minuten brachte er zum 2:3 im ersten Satz erstmals ein Aufschlagspiel nicht durch, und im Verlauf der ersten Stunde wurde Wawrinka sogar zweimal gebreakt.
Aber Wawrinka liess sich nicht aus der Ruhe bringen. Er steigerte sich beträchtlich. Nach dem zweiten Aufschlagverlust im zweiten Satz gewährte er Federer bis zum Matchball keine Breakmöglichkeit mehr. Auch im Tiebreak des zweiten Durchgangs, in welchem Wawrinka sofort auf 2:0 und 4:1 davonzog, gewann er bei eigenem Aufschlag sämtliche Punkte. Im Entscheidungssatz vermochte Federer dann mit der Wucht und der Präzision des Gegners nicht mehr mitzuhalten. Schon in den ersten zwölf Minuten des dritten Satzes realisierte Wawrinka die vorentscheidenden Breaks zum 1:0 und 3:0.
Der Vormarsch von Wawrinka geht so ungebremst weiter. Von den Schwierigkeiten, die Wawrinka vor zwei Wochen beim Davis Cup in Genf gegen Kasachstan begleitet hatten, war in Monaco nichts mehr zu sehen. Beim vierten grossen Turnier der Saison feierte Wawrinka bereits den zweiten Triumph. Als erster Profi überhaupt feierte er nach Chennai und Melbourne den dritten Turniersieg in dieser Saison. In der Weltrangliste bleibt Wawrinka vor Federer und hinter Nadal (1) und Djokovic (2) für den Moment die Nummer 3. Andererseits eroberte Stan in der Jahreswertung mit 3535 Punkten von Novak Djokovic (3050) die Führung zurück.
Wawrinka mit dem Ausnahmesieg
Vor dem Turnier in Monte Carlo hatte Wawrinka an Masters-1000-Turnieren zwei Finals erreicht und diese vor sechs Jahren in Rom gegen Djokovic und vor einem Jahr in Madrid gegen Nadal klar verloren. Wie schwierig es ist, einen Event dieser Grössenordnung zu gewinnen, beweist der Blick zurück: In den letzten vier Jahren setzten sich an 34 von 37 Masters-1000-Turnieren stets entweder Rafael Nadal, Novak Djokovic, Roger Federer oder Andy Murray durch. Für die Ausnahmen sorgten einzig Robin Söderling (2010) und David Ferrer (2012) jeweils im Spätherbst der Saison in Paris-Bercy.
rso/si
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch