Wawrinka weiter – Federer-Bezwinger schon out
Stan Wawrinka erreicht am Masters-1000-Turnier in Cincinnati die 3. Runde. Der Romand bezwingt Benjamin Becker 6:3, 7:6 (7:5). Toronto-Sieger Jo-Wilfried Tsonga scheidet aus.

In den Achtelfinals wird Stan Wawrinka auf den als Nummer 14 gesetzten Kroaten Marin Cilic oder den Spanier Fernando Verdasco treffen. Nachdem er den ersten Satz dank einem einzigen Break gewonnen hatte, schien der als Nummer 3 gesetzte Romand gegen Benjamin Becker einem ähnlich klaren Sieg entgegenzugehen wie zuletzt zu Jahresbeginn in Chennai, wo der Waadtländer 6:3, 6:1 gewonnen hatte.
Im zweiten Satz führte er dank seinem zweiten Break erneut und konnte beim Stand von 5:4 zum Matchgewinn aufschlagen. Der routinierte Deutsche verschaffte sich jedoch in seinem Game der letzten Chance zwei Breakbälle, von denen er den zweiten nutzte. Im Tiebreak schliesslich schaffte Wawrinka das entscheidende Minibreak zum 7:5.
Klare Niederlage von Federer-Bezwinger
Zwei Tage nach dem Turniersieg in Toronto scheidet Jo-Wilfried Tsonga in Ohio in der 1. Runde aus. Der Weltranglisten-Zehnte unterliegt Michail Juschni 1:6, 4:6. Tsonga schaffte es nicht, an seine guten Leistungen von vergangener Woche in Kanada anknüpfen, als er mit Novak Djokovic (Achtelfinal/Weltnummer 1) und Roger Federer (Final/ATP 3) zwei Top-10-Spieler bezwang und seinen elften Turniertitel in seiner Karriere feiern konnte.
Der Franzose konnte gegen Juschni seine physische und psychische Müdigkeit nicht verstecken. Nur 52 Prozent erste Aufschläge fanden den Weg ins Feld, darunter nur drei Asse. Damit lag er deutlich unter seinen Leistungen von Toronto. Der erste Durchgang war bereits nach 25 Minuten zu Ende. Im zweiten Satz agierte der Franzose zwar etwas aggressiver, musste seinen Aufschlag aber erneut zweimal abgeben und unterlag dem Russen schliesslich diskussionslos in 70 Minuten 1:6, 4:6.
si
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch