Wechsel an der Spitze der Solothurner Literaturtage
Geschäftsleiterin Veronika Jaeggi tritt nach 34 Jahren ab, neu übernimmt die 43-jährige Bettina Spoerri das Zepter.

Spoerri wird den Posten im Juli nach den diesjährigen Literaturtagen antreten. Die seit 34 Jahren amtierende Geschäftsleiterin Veronika Jaeggi geht in den Ruhestand. Bettina Spoerri sei im Schweizer und deutschsprachigen Literatur- und Kulturbetrieb sehr gut vernetzt, teilte der Verein der Solothurner Literaturtage am Mittwoch mit. Spoerri wurde an der Generalversammlung des Vereins zur Geschäftsleiterin gewählt.
Gut vernetzt und fachkompetent
Die in Zürich wohnhafte Spoerri verfüge über mehrjährige Erfahrung in der Konzeption, Organisation und Durchführung kultureller Veranstaltungen. Sie besitze als promovierte Literaturwissenschaftlerin eine breite fachliche Kompetenz.
In den letzten 15 Jahren habe Spoerri verschiedene grössere, auch mehrsprachige Kulturprojekte in der Schweiz sowie im benachbarten Ausland initiiert und mitorganisiert. Sie sei als Kulturjournalistin, Dozentin und Moderatorin tätig gewesen.
Spoerri tritt die Nachfolge von Veronika Jaeggi an. Jaeggi ist seit der Gründung der Solothurner Literaturtage als Geschäftsleiterin tätig. Sie wird noch die 34. Literaturtage leiten, die vom 18. bis 20. Mai stattfinden.
In den 34 Jahren der Geschäftsleitung von Jaeggi stellten sich an den Literaturtagen über 1000 Autorinnen und Autoren vor, darunter auch sechs Nobelpreisträger, wie der Verein in einer Medienmitteilung festhält.
SDA/omue
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch