Weg von der Fernseh-Box
Swisscom TV baut sein Digital-Angebot um: Filme auf Abruf und die Replay-Funktion kann man künftig auch unterwegs auf Tablets und Smarpthones abspielen. Und das Mobiltelefon wird zur Fernbedienung.

Der Schweizer Digital-TV-Anbieter Swisscom will den Konsum seiner Inhalte noch unabhängiger vom Gerät machen: Ob TV, Smartphone, Tablet oder PC – die Swisscom-TV-Funktionen wie Replay oder Video on Demand sollen künftig überall möglich sein. Im Oktober erscheint eine entsprechende App für iOS und Android, wie Redaktion Tamedia in Erfahrung bringen konnte. Neben TV, Smartphone und Tablets kann man mit Swisscom TV online das Angebot auch am Computer nutzen.
Verpasste Sendung auf iPhone anschauen
Swisscom vollzieht demnach die bereits in der Vergangenheit angekündigte Verschmelzung der bestehenden Apps TV Guide und TV Air. Die neue App für Smartphone und Tablet bietet zeitversetztes Fernsehen (Replay). Das Angebot steht für 70 Kanäle zur Verfügung. Sendungen können jeweils bis zu 30 Stunden nach ihrer Ausstrahlung angeschaut werden.
Bedingung ist allerdings eine Internetverbindung, da die Sendungen nicht aufgenommen werden können. Ebenfalls in der App integriert sind die Live-Pause und geräteübergreifende Aufnahmen des Fernsehprogramms. Letztere Funktion ist heute bereits für iOS verfügbar, jedoch noch nicht für Android-Geräte. Dies wird nun angepasst. «Zu einem späteren Zeitpunkt wird es zudem möglich sein, auch Video on Demand über die neue App anzuschauen», sagt Swisscom-Mediensprecherin Annina Merk gegenüber Redaktion Tamedia.
Das Smartphone als Fernbedienung
Neu wird das iPhone zur Fernbedienung (was bisher bereits mit dem iPad möglich war). Damit folgt die Swisscom dem Trend der TV-Industrie, die mit ihren Smart TVs vermehrt auf Smartphones als Steuergeräte setzt. Weiter gab Swisscom TV bekannt, dass Ende Jahr eine deutlich vereinfachte Fernbedienung erscheint, welche die bisherige ersetzen soll.
Was der neu gestaltete Homescreen bringt
Zu den Neuerungen bei Swisscom TV gehört schliesslich der Homescreen, den man komplett neu gestaltet hat (und bei Bedarf auch deaktiviert werden kann). Redaktion Tamedia konnte bereits einen Blick darauf werfen: Der Startbildschirm zeigt, was gerade im TV läuft, macht auf neuste VoD-Inhalte und kommende Sport-Live-Events aufmerksam und zeigt News aus aller Welt.
Oben rechts wird auch gleich das aktuelle Wetter aus der Region angezeigt. Das Erscheinungsbild wurde vereinheitlicht, so dass man sich sowohl auf Tablet und PC als auch auf dem TV sofort zurechtfindet. Zudem gibt es ein Info-Fenster, wo man über neue Angebote oder allfällige Störungen bei Swisscom TV informiert wird.
Warten auf Horizon
Wann Konkurrent UPC Cablecom seine Neuerungen präsentieren wird, steht noch nicht fest: Die TV-Plattform Horizon wurde von der Schwestergesellschaft in Holland am 7. September eingeführt. Laut UPC-Cablecom-Sprecher Marc Maurer adaptiere das Unternehmen Horizon derzeit auf den Schweizer Markt und plane,« das Produkt in den nächsten Monaten einzuführen».
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch