Welche Billigairline hat das günstigste Bier?
Und wer serviert die teuersten Snacks? Ein Preisvergleich bei zehn europäischen Fluggesellschaften.
Anfang Juni hat sich Eurowings entschieden, auf ihren Flügen ab sofort keine kostenlosen Snacks und Getränke mehr zu servieren. Die grösste deutsche Billigairline folgt damit dem allgemeinen Trend in der Branche.
Das Reiseportal fromatob.de hat die Entscheidung zum Anlass genommen, die Snack- und Getränkepreise von Eurowings und ihren Mitbewerbern zu vergleichen. Das Portal analysierte dafür die Preise von zehn europäischen Billigfluggesellschaften.
Beim Biergenuss gibt es die grössten Preisunterschiede. So zahlt man bei Tuifly für eine kleine Dose Bier (0,33 Liter) 3 Euro – bei der britischen Airline Easyjet hingegen wird mit 6 Euro das Doppelte für die gleiche Menge verlangt. Auch bei Ryanair kommen Bierliebhaber nicht gerade günstig zu ihrem Genuss, dort werden 5.50 Euro pro Dose verrechnet.
Bei den nicht-alkoholischen Getränken sieht die Rangfolge anders aus: Spitzenreiter mit dem günstigsten Preis für einem halben Liter Wasser sind Easyjet, Tuifly, Wizzair und Sun Express – mit 2.50 Euro ist die Flasche erschwinglich. Bei der Air Baltic bekommt man für den gleichen Preis lediglich eine 0,33-Liter-Flasche. Die restlichen Getränke wie Cola und Kaffee bewegen sich in einem ähnlichen Preisrahmen und kosten bei allen Gesellschaften zwischen 2 und 3 Euro.
Süsse und salzige Snacks bietet die türkische Airline Sun Express am günstigsten an. Hochgerechnet auf 100 Gramm zahlen Reisende für einen Twix-Riegel 2 Euro und für eine Packung Chips 5 Euro. Bei Vueling werden für die gleiche Menge Schokolade 6.56 Euro verlangt. 7.50 Euro für 100 Gramm Chips bezahlt man bei Norwegian, Pegasus und Wizz Air.
Kombi-Angebote sind günstiger
Für den grossen Hunger ist Wizz Air hingegen die beste Wahl. Die ungarische Airline bietet das mit Trutenbrust belegte Baguette für 4 Euro an. Dasselbe Sandwich kostet bei Norwegian 2.50 Euro mehr – den gleichen Preis verlangt Vueling, jedoch erhält man dort für das Geld ein Club-Sandwich.
Rechnet man die Preise, hochgerechnet auf 100 Gramm beziehungsweise 1 Liter, für alle analysierten Produkte zusammen, erhalten Passagiere bei Tuifly am meisten für insgesamt 35.84 Euro. Norwegian verlangt für die gesamte Snack-Palette mit 52,09 Euro rund 20 Euro mehr. Um die Kosten tief zu halten, lohnt es sich für die Fluggäste bei allen Airlines eines der kombinierten Snack-Angebote mit reduziertem Preis zu beziehen.
Die vollständige Übersicht aller Preise (Stand Juni 2019) finden Sie hier.
----------
www.travelnews.ch – das Newsportal für Reisen und Tourismus
Travelnews
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch