Tücken des SchulsystemsWelche Gemeinden am meisten Sonderschüler produzieren
Erstmals öffentlich gemachte Daten belegen: Manche Zürcher Gemeinden erklären zu viele Kinder zu Sonderschülern. Das will der Kanton ändern.

Die Schulkinder im Kanton Zürich sind, so scheint es, immer schwieriger zu erziehen: Die Zahl der Sonderschüler hat sich innert 15 Jahren mehr als verdoppelt, von 3000 auf über 6000. Heute besuchen 4 Prozent aller Kinder eine Sonderschule – obwohl der Kanton einen Grenzwert von 3,5 Prozent festgelegt hat. Aber bisher verpufften alle Versuche des Volksschulamts, wirksam Gegensteuer zu geben.