Welche TV-Serien Sie sich ansehen sollten
Nach 26 Jahren kehrt «Twin Peaks» mit einer neuen Staffel zurück. Unser Serienplaner zeigt Ihnen, welche Produktionen sehenswert sind.

Mit schrägen Figuren, sexuellen Abgründen und dem besten Kaffee der TV-Geschichte euphorisierte «Twin Peaks» von David Lynch und Mark Frost Kritiker und Zuschauer. Vor allem aber machte der Mix aus Horror, Krimi und Seifenoper Kleinholz mit Sehgewohnheiten und Genre-Definitionen – und bereitete so den Weg für den Siegeszug moderner Fernsehserien.
Streamingdienste wie Netflix beflügelten die neue Kunstform und bringen das gute alte Kino inzwischen in Bedrängnis. Fernsehserien gelten nicht mehr als hässliche kleine Schwester des Spielfilms. Bezeichnenderweise werden zwei Episoden der neuen «Twin Peaks»-Staffel, die am 21. Mai beim US-Sender Showtime Premiere hat, auch am Filmfestival in Cannes aufgeführt. Ob die Neuauflage dem Hype standhalten kann, muss sich allerdings noch zeigen. Denn ob «The Wire», «Mad Men» oder «Breaking Bad»: In den letzten Jahren hat die Serienbranche viele revolutionäre Produktionen hervorgebracht. Ein Überblick:
Unser Serienplaner soll hier Abhilfe schaffen. Er bietet eine Art handgemachten Algorithmus, der aufgrund eines Inputs versucht, aufzuzeigen, welche Serien einem gefallen könnten. Zum Beispiel beim Thema «Neurotischer Humor»: Wir gehen von einer Zuschauervorliebe aus – «Es gibt niemand Lustigeren als Woody Allen» – und ziehen einen Pfad, der an drei Serientipps am neurotischen Humor vorbeiführt.
Natürlich kann ein solcher Serienplaner nicht vollständig sein. Im Gegenteil, er ist komplett subjektiv. Die meisten populären Produktionen wie etwa «Game of Thrones» oder «Sex and the City» kommen bewusst nicht darin vor. Dennoch hat der Serienplaner einen praktischen Nutzen. Zum einen zeigt er auf, wie vielfältig das Serienschaffen seit «Twin Peaks» geworden ist. Und natürlich bietet er eine Fülle an sehenswerten Tipps für die verschiedensten Geschmäcker.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch