Weltweit nehmen Firmenpleiten rasant zu
Eine Untersuchung in 32 Industrie- und Schwellenländern geht davon aus, dass gegen 300'000 Unternehmen Konkurs anmelden müssen. In den letzten Jahren stieg die Zahl der Firmenpleiten dramatisch an.
In diesem Jahr gibt es weltweit den stärksten Anstieg an Firmenpleiten seit zehn Jahren. Der Kreditversicherer Euler Hermes geht davon aus, dass bis Ende 2008 15 Prozent mehr Firmen zahlungsunfähig sind als noch vergangenes Jahr.
Für 2009 rechnet der nach eigenen Angaben weltweit führende Kreditversicherer mit 9 Prozent mehr Firmenpleiten. Untersucht wurden 32 Industrie- und Schwellenländer, wie der Risk Director der Schweizer Niederlassung, Christian Pletscher, auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA sagte. In diesen Staaten rechne man auf der Basis der statistisch vorliegenden Daten von 2007 für 2009 mit mindestens 288'000 Firmenkonkursen. Allerdings gehe er von einer hohen Dunkelziffer aus, sagte Pletscher. Die wirkliche Zahl dürfte weit höher liegen.
Der Grund liegt in der unterschiedlichen Qualität der Statistiken. In China beispielsweise steckt diese noch in den Kinderschuhen. In Spanien wiederum kommen wenige Konkurse vor den Richter, weil das Verfahren so teuer ist, dass eine Einleitung sich für einen Gläubiger kaum lohnt. Daher sieht die Statistik weit besser aus als die Realität. Allerdings zeigt allein diese in Spanien eine dramatische Entwicklung. Dort rechnet Euler Hermes für 2008 mit einer Zunahme der Pleiten um 161 Prozent, für 2009 gehen die Experten von einer weiteren Zunahme um 22 Prozent aus.
Situation in der Schweiz ist stabil
Besser sieht es in der Schweiz aus. Dort geht Euler Hermes gemäss einem Communiqué für 2008 von einem leichten Rückgang von 4314 insolventen Firmen (2007) auf 4200 aus. Für das kommende Jahr sei mit einem Anstieg von 2 Prozent zu rechnen. Doch die exportabhängige Schweiz könnte angesichts der Zunahme von zahlungsunfähigen Kunden im Ausland auch stärker in Mitleidenschaft gezogen werden. Von den 20 Absatzmärkten, in welche die Schweiz 80 Prozent ihres Exportes ausführe, lägen nur Österreich und Belgien «im grünen Bereich», schreibt der Kreditversicherer.
USA: 50-prozentige Zunahme der Pleiten
Im wichtigsten Exportmarkt Deutschland seien 2009 mit einer Zunahme von 10 Prozent auf rund 31'300 Pleiten zu rechnen. In den USA werden 2009 etwa 62'000 Unternehmen insolvent werden - 50 Prozent mehr als noch in diesem Jahr. Bereits 2008 würden die Pleiten in den USA aber um 46 Prozent zunehmen.
Euler Hermes ist eine Tochter des deutschen Allianz-Konzerns und beschäftigt nach eigenen Angaben rund 6000 Mitarbeiter in 53 Ländern.
SDA/vin
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch