Wenn Banken beim Enkeltrick scheitern
Immer wieder versuchen Enkeltrickbetrüger, Betagte um ihr Erspartes zu bringen. Die Banken geben an, dass sie Mitarbeiter deswegen schulen – und das System trotzdem in letzter Minute versagen kann.

Die Masche ist immer dieselbe – und dennoch funktionierte sie in diesem Jahr im Raum Zürich mehrfach: Nach einem Telefonat mit einem vermeintlichen Verwandten oder Bekannten hoben ältere Leute hohe Geldbeträge ab und übergaben sie den Betrügern. Zuletzt verlor ein Opfer in Saland im Tösstal am vergangenen Freitag 80'000 Franken. Nach eigenen Angaben versuchen die Banken, dies zu verhindern. Allerdings ist dies nicht immer ganz einfach.