Wenn der Computer die Preise macht
Algorithmen spielen bei der Preisbildung eine immer wichtigere Rolle, nicht zuletzt im Onlinehandel. Neue Studien zeigen, dass Algorithmen Preisabsprachen treffen können.

Die angeblich personalisierten Preise von Coop sorgen für Schlagzeilen. Tatsächlich testet Coop nur auf die Kunden zugeschnittene Rabatte – ein «Zückerli», welches andere Detailhändler den Kunden schon längst gewähren. Wirklich neu ist das nicht. Denn punkto Preisgestaltung ist technisch heute viel mehr möglich. «Dynamic Pricing» heisst das Stichwort. Die Händler passen die Verkaufspreise mithilfe von Algorithmen in Echtzeit automatisch an, je nach Uhrzeit, Angebot, Nachfrage, Wetter und anderen Faktoren. Die Schweizer Händler stehen bei dieser Entwicklung erst am Anfang.