Wenn Kinder alleine in die Schweiz fliehen
Im zurzeit stark anschwellenden Flüchtlingsstrom stellen unbegleitete Minderjährige die Behörden vor besondere Herausforderungen. Wer sind diese Kinder und Jugendlichen – und wie werden sie hier behandelt?
Sie kommen aus Syrien, Eritrea oder Somalia und sind ganz alleine unterwegs: Wegen des zurzeit stark ansteigenden Flüchtlingsstroms nimmt auch die Zahl der Kinder und Jugendlichen zu, die ohne ihre Eltern nach Europa migrieren. Diese unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMA) stellen die Behörden vor besondere Herausforderungen. Auch in der Schweiz beobachte man die Entwicklung im Moment genau, sagt Margrith Hanselmann, Geschäftsführerin der Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren. Hier erfordern die steigenden Zahlen bereits Notlösungen: In Bern etwa müssen wegen der knappen Platzverhältnisse zurzeit unbegleitete Jugendliche in die normalen Durchgangszentren umplatziert werden, wie Radio SRF berichtete.