Berner PsychiatrieWenn Kinder unter Zwängen leiden
Auf Umbruchzeiten wie den Wiedereinstieg in die Schule nach den Ferien reagieren manche Kinder mit verstärktem Zwangsverhalten. Das kann enorm belasten.

Die achtjährige Mia wäscht sich die Hände. Einmal, zweimal, zehnmal. Es könnten ja weiterhin Keime an den Fingern haften. Obwohl die Haut an manchen Stellen bereits reisst, kann Mia einfach nicht aufhören. Ihre Eltern sind verzweifelt, weil sie nicht verstehen, wieso sich ihre Tochter das antut. Sie leidet an einer der am häufigsten verbreiteten Zwangsstörungen: exzessivem Händewaschen.