Wenn sich der Mond vor die Sonne schiebt
Adresse eingeben und Sonnenfinsternis geniessen. Mit ein paar Klicks erfahren Sie mehr zum Naturereignis von heute.
Heute Freitag, 20. März um 9:26 Uhr schiebt sich der Mond vor die Sonne und verdunkelt die Schweiz während mehr als zwei Stunden. Die Sonnenfinsternis wird in der Schweiz partiell zu sehen sein.
Die totale Verfinsterung beginnt östlich von Neufundland, der Schattenpfad umrahmt dann Grönland und Island auf seinem Weg durch das Europäische Nordmeer. Die Färöer-Inseln und Spitzbergen liegen in der totalen Zone. Die Finsternis endet nahe dem Nordpol, genau an dem Tag, an dem dort die Sonne erstmals nach einem halben Jahr wieder über dem Horizont erscheint.
Der Pfad des Kernschattens ist während des gesamten Verlaufs mehr als 400 Kilometer breit, die maximale Breite liegt bei 487 Kilometern.[2] Diese für totale Sonnenfinsternisse ungewöhnlich grosse Breite des Schattenpfads resultiert daraus, dass die Sonne bei Eintreten der Totalität nirgendwo höher als 18° steht, wodurch sich lange Schatten auf der Erdoberfläche ergeben. (Quellen: timeanddate.com/Wikipedia)
Partielle Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021
Bis zu der nächsten partiellen Sonnenfinsternis warten wir in der Schweiz über sechs Jahre.
Die nächste totale Sonnenfinsternis wird in der Schweiz erst im Jahr 2081 zu sehen sein.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch