Wer für den globalen Markt arbeitet, gehört zu den Gewinnern
Besonders bei der inländischen Privatwirtschaft stagnieren die Löhne. Andere Branchen haben es besser.

Der fehlende Lohnfortschritt der letzten Jahre sorgt für Unmut. Die registrierten Löhne, sogenannte Nominallöhne, sind im letzten Jahr nur um plus 0,4 Prozent gestiegen. «Die Geduld für jahrelange Nullrunden in vielen Branchen, längere und immer noch flexiblere Arbeitszeiten und ein hoher Arbeitsdruck müssen entschädigt werden», forderte gestern Arno Kerst, Präsident der Gewerkschaft Syna an einer Pressekonferenz der Dachgewerkschaft Travailsuisse, die elf Gewerkschaften mit 150 000 Mitgliedern vertritt.