Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wer hat all die neuen iPhones aktiviert?

1 / 3
Die «Washington Post» berichtet über Gerichtsfälle, bei denen unbekannte Hintermänner Websites aus dem Google-Index verschwinden lassen. Normalerweise entfernt Google Adressen aus dem Index, wenn sie urheberrechtlich geschütztes Material oder diffamierende Aussagen enthalten. Hier wurde aber offenbar eine Methode entdeckt, mit der sich beliebige Inhalte entfernen lassen.
Diverse neu gekaufte iPhones zeigen während des Aktivierungsvorgangs eine fremde Apple-ID an, so berichtet es Heise.de unter Berufung auf Foren-Einträge und Twittermeldungen. Betroffen sind offenbar auch Geräte frisch aus dem Laden, die direkt ab Fabrik kommen müssten. Die Geräte müssen offenbar ausgetauscht werden, da es keine Möglichkeit gibt, sie mit dem eigenen Account zu aktivieren. Es ist noch unklar, ob es sich um einen Hackversuch oder um einen Fehler bei Apple handelt.
In Wales hat Scotland Yard letzte Woche einen Mann festgenommen, der laut BBC eine Website über den sogenannten Islamischen Staat und Cybersicherheit betrieben hat. Wie Futurezone berichtet, warnt jetzt der Datenschützer Rick Falkvinge, die Anklage beruhe allein darauf, dass der Angeklagte, Samata Ullah, sein Blog mit https-Verschlüsselung abgesichert und erklärt habe, wie man diese Verschlüsselung verwende. Ausserdem wird dem Mann vorgeworfen, ein USB-Laufwerk mit Verschlüsselungssoftware dabeigehabt zu haben. Nun fürchten viele, dass allein die Nutzung solcher Verschlüsselungsprogramme einen Terrorverdacht begründen könnte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login