Wer Italien Geld geliehen hat
Wenn der italienische Staat wankt, straucheln auch die Banken. Doch nicht überall haben die Banken gleich stark in Italien investiert.
Wenn das italienische Abgeordnetenhaus am Samstag endgültig über das Sparpaket abstimmt, fiebern Banken weltweit mit. Denn nicht wenige von ihnen haben dem italienischen Staat Geld geliehen. Würde Italien zahlungsunfähig, müssten sie alle sehr hohe Summen abschreiben – teilweise mit existenziellen Folgen.
Die Zahlen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel zeigen, aus welchen Ländern dem italienischen Staat Geld geliehen wurde. Besonders gross ist das Engagement der französischen Banken. Wenig erstaunlich darum, dass die Aktien etwa von BNP Paribas (–2,04 Prozent) und Crédit Agricole (–2,53 Prozent) am Mittwoch einbrachen, als die Zinsen für italienische Staatsanleihen auf 7,5 Prozent gestiegen waren.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch