Antworten zu den Corona-RegelnWer muss nun meinetwegen in die Quarantäne?
Der erste Schreck: Corona-positiv. Es folgt die stressige Frage: Was nun? Wer muss wie lang zuhause bleiben? Konkrete Antworten vom Zürcher Contact Tracing.

Möglichst wenig Kontakte, sagt das Bundesamt für Gesundheit. Aber was heisst das: Alleine zu Mittag essen? Die Joggingkollegin versetzen? Nicht mehr Zug fahren? Welche Kontakte sind denn überhaupt kritisch? Wen müsste man benachrichtigen, wenn man an Covid-19 erkrankt?
Antworten auf solche Fragen sind erst recht drängend, wenn das offizielle Contact-Tracing zeitlich stark gefordert oder gar überfordert ist. (Wie das im Kanton Zürich neuerdings praktizierte Speed-Tracing aussieht, lesen Sie hier.) Der Berliner Virologe Christian Drosten appelliert an die Bevölkerung, ein Kontakttagebuch zu führen. Das hält er für ähnlich wichtig wie das Aufschalten der Covid-App auf dem Handy. Und es wirkt erst noch präventiv, weil man sich vermehrt Gedanken macht, welche Begegnungen wirklich nötig sind – geschäftlich oder für die Psyche.