Weshalb die Bahnhofstrasse Opfer der «Filialisierung» wird
An der Zürcher Einkaufsmeile sind die Mieten in wenigen Jahren um über 60 Prozent gestiegen. Die Entwicklung geht weiter, obwohl sich Quadratmeterpreise von bis zu 8000 Franken gar nicht mehr lohnen.
Die Preisspirale an der Zürcher Bahnhofstrasse dreht sich immer weiter nach oben. Wie die Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse am Mittwoch mitteilte, sind die durchschnittlichen Mietzinse alleine in den vergangenen sieben Jahren um 60 bis 70 Prozent gestiegen. Das führt beim Paradeplatz und in der Nähe des Hauptbahnhofes zu Quadratmeterpreisen von 4000 bis 8000 Franken pro Jahr. Obwohl diese horrenden Mieten «ökonomisch nicht zur rechtfertigen sind», werde sich die Entwicklung fortsetzen, so die Vereinigung weiter.