Wettrüsten im Mobilfunk
Die Swisscom will in Dübendorf vier neue Mobilfunkantennen aufstellen. Sunrise zieht nach.
Von Isabel Plana Dübendorf – Eine der geplanten Mobilfunkanlagen soll auf einem Gebäude an der Usterstrasse 26, gleich gegenüber dem Schulhaus Dorf, eingerichtet werden. Die anderen drei Standorte an der Buenstrasse 26, der Ueberlandstrasse 230 und der Grundstrasse 30 befinden sich in Wohnzonen. Wie viele Antennen in Dübendorf zurzeit stehen, ist nicht bekannt, da diese gemäss der Abteilung Hochbau der Stadt nicht statistisch erfasst sind. Braucht die Swisscom aber gleich vierneue Anlagen auf einen Schlag? «Die Datenmenge im Netz verdoppelt sich alle sieben Monate», sagt Christian Neuhaus, Mediensprecher der Swisscom. «Um Kapazitätsengpässen vorzubeugen und die Versorgung auch künftig zu gewährleisten, sind diese vier neuen Anlagen in Dübendorf notwendig.» Auch bei Sunrise wird aufgerüstet. «Es sind drei bis vier zusätzliche Standorte für Mobilfunkanlagen im Grossraum Dübendorf geplant», teilt Mediensprecher Roger Schaller mit. Schon einen Schritt weiter ist Orange. Für zwei Antennenstandorte habe man kürzlich eine Baubewilligung erhalten, ein weiteres Gesuch sei noch hängig, heisst es auf Anfrage. Damit nicht ganze Antennenwälder entstehen, wird von politischer Seite immer wieder die Zusammenlegung und gemeinsame Nutzung von Anlagen durch die verschiedenen Mobilfunkanbieter gefordert. Sowohl Swisscom als auch Sunrise und Orange schliessen das sogenannte Site Sharing nicht aus. Allerdings sei dies nicht in jedem Fall möglich, geben die Mobilfunkanbieter zu bedenken. Die Vorschriften bezüglich maximaler Strahlung bestimmen die verfügbaren Kapazitäten pro Antennenstandort. Gerade in dicht besiedeltem Gebiet mit hoher Nachfrage sind diese schnell ausgeschöpft. So ist denn auch bei den vier ausgeschriebenen Antennen eineausschliessliche Nutzung durch die Swisscom vorgesehen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch