Update beim MessengerWhatsapp sägt alte iPhones ab
Die Chat-App schraubt bald die Anforderungen hoch. Wer betroffen ist, welche Alternativen es gibt und was man beim Kauf eines Smartphones beachten sollte.

Whatsapp wird in einem künftigen Update neue Systemanforderungen stellen: Die Chat-App setzt beim iPhone demnächst mindestens iOS 12 voraus. Das wird dazu führen, dass die Besitzer älterer Telefone sie nicht mehr verwenden können. Das betrifft das iPhone 5, das demnächst zehn Jahre alt wird und das einen globalen Nutzeranteil von kaum mehr einem Prozent haben dürfte. Zu bedenken ist allerdings, dass einzelne Onlinehändler dieses Modell auch heute noch neu oder gebraucht verkaufen.
Doch so alte Telefone entsprechen selbst bei geringen Ansprüchen und einem niedrigen Preis nicht mehr den aktuellen Anforderungen und sind nicht mehr zu empfehlen. Wer aus Kostengründen oder aus Nostalgie gern zu den älteren Modellen greift, riskiert Kompatibilitätsprobleme. Während das iPhone 11 von 2019 nicht die schlechteste Wahl ist, wenn man es zu einem guten Preis erhält, raten wir dazu, von den älteren Modellen (iPhone XS, XR, X, 8, 7) die Finger zu lassen.

Bei Android ist es noch wichtiger, auf aktuelle Modelle zu achten. Dies liegt daran, dass die Hersteller ihre Geräte im Schnitt längst nicht so lange mit Updates versorgen, wie das bei Apple der Fall ist. Die Gefahr, deswegen eine App nicht mehr ausführen zu können, ist real: Darum kauft man besser ein günstiges, aber aktuelles Modell als ein schon etwas in die Jahre gekommenes High-End-Modell. Bei Android erfordert Whatsapp mindestens Version 4.0.3 von 2011 – das wird allerdings von kaum einem Hersteller mehr unterstützt, sodass Telefone mit diesem Betriebssystem nicht mehr sicher betrieben werden können.
Fehler gefunden?Jetzt melden.