Wie China seine Bürger vor der Realität schützt
Die Konjunktur macht Peking nervös. Wie neue Dokumente enthüllen, sind Artikel und Kommentare zur Lage der Wirtschaft unerwünscht.

Christine Lagarde, Chefin des Internationalen Währungsfonds, zeigte sich höflich skeptisch gegenüber den Wirtschaftsaussichten für China. In Washington erklärte sie Anfang Woche: «Wir sehen Zeichen für ein moderateres Wachstum in China.» Seit Anfang Sommer zeigen die Konjunkturindikatoren – trotz staatlicher Stützungsmassnahmen – auf eine unerwartet schnelle Konjunkturabkühlung hin. So ist der Einkaufsmanagerindex für den Industriesektor – ein Frühindikator – zuletzt gefallen.