Wie der Plastiksack dem Verbot trotzt
Eigentlich sollte es in Schweizer Läden längst keine Plastiktüten mehr geben. Doch der Bund setzte das Verbot bislang nicht um. Nun kommt Bewegung in die Sache.

Am 31. März 1979 sorgte die Schweiz mit Plastiksäcken für Furore. Die Aargauer Bluesband Pfuri, Gorps und Kniri setzte bei ihrem Auftritt am Grand Prix Eurovision de la Chanson auf die Melodiösität gebrauchter Plastiktaschen. Millionen von Menschen in ganz Europa schauten zu. Es reichte am Ende immerhin für Rang 10 – davon würde man heute träumen. Der Achtungserfolg lässt sich aber nicht wiederholen. Denn das Schweizer Parlament beschloss schon 2012 ein Verbot von Plastiktüten. Seither knobelten der Bundesrat und das Bundesamt für Umwelt an einer Umsetzung. Erfolglos. Nun aber rückt ein Kompromiss langsam wieder in Griffweite.