Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wie die Achse Berlin-Paris funktioniert

1 / 5
Gespielte Herzlichkeit: Chirac und Schröder wurden nie warm miteinander. (Treffen in Potsdam am 30. November 1998)
Die beiden grossen Figuren nach dem Krieg verfolgten unterschiedliche Interessen: Frankreichs Präsident de Gaulle (r.) legte den Fokus auf den Erhalt der nationalen Souveränität, Deutschlands Kanzler Adenauer richtete den Blick auf die Entwicklung Europas. (De Gaulle empfängt Adenauer am 21. September 1963 am Pariser Flughafen)
Brandt (r.) verstand es, durch seine neue Ostpolitik keine allzu grossen Ängste in Frankreich auszulösen. (Pompidou (l.) besucht am 9. September 1972 die Olympischen Sommerspiele in München)

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login