Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Bund und Nationalbank sollten ein Konjunkturprogramm entwerfen. Ansonsten führt die Seuche zu grossen Schäden.
Arthur Rutishauser
Lieferengpässe und Produktionsausfälle sind vielerorts bereits Realität. Die wirtschaftlichen Ausfälle müssen abgefedert werden. Ein Regal mit Seife in einem Ladengeschäft. Foto: Catherine Koppel (Reuters)
Es ist an der Zeit, über eine weltweite Rezession zu reden. Die klassischen Anzeichen mehren sich. Die Börsen brechen ein, die Seefracht geht zurück und die Zinsen sinken. Die Industrie hat Nachschubprobleme, was in absehbarer Zeit zu Produktionsausfällen führt. Der Tourismus ist mit Stornierungen konfrontiert und die Flieger werden leerer. Alles Szenarien, wie man sie von vergangenen Krisen wie jener beim Ausbruch von Sars Anfang Jahrhundert kennt.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Wie die Corona-Krise überwunden werden könnte
Bund und Nationalbank sollten ein Konjunkturprogramm entwerfen. Ansonsten führt die Seuche zu grossen Schäden.