Wie die Eurokrise zu meistern wäre
Das Finanzministerium in Berlin verbreitet eine neue Idee. In deutschen Medien ist auch von einem Geheimpapier aus Berlin die Rede. Dessen Existenz wurde nun bestätigt.

In Europas Hauptstädten wird derzeit darüber gebrütet, wie, erstens, der neue, dauerhafte Krisenmechanismus für die Eurozone ab Mitte 2013 und, zweitens, die verstärkte wirtschaftliche Koordinierung und Überwachung im gemeinsamen Währungsraum konkret funktionieren sollen. Der EU-Gipfel hatte dazu vor einer Woche den Startschuss gegeben. Im deutschen Finanzministerium gibt es nun Überlegungen, eine neue Institution zu schaffen, die ähnlich eigenständig und politisch unabhängig agieren soll wie die Europäische Zentralbank.