Wie die klägliche Seleção Brasiliens Präsidentin gefährdet
Die Niederlage der Seleção gegen Deutschland bedroht die Chancen von Dilma Rousseff, im Oktober wiedergewählt zu werden. Und die WM birgt noch weiteren Zündstoff für Brasilien.
Bisher konnte Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff mit dem Verlauf der Fussball-WM zufrieden sein. Zwar wurde sie beim Eröffnungsspiel am 12. Juni mit Pfiffen und vulgären Schmähungen eingedeckt, doch flauten die Massenproteste gegen teure Stadien und die angebliche Arroganz der Fifa mit dem Anpfiff des Turniers stark ab. Stattdessen breitete sich unter der Bevölkerung doch noch Enthusiasmus aus, zumal die vergötterte heimische Mannschaft, die Seleção, ins Halbfinal vorstiess – auch wenn sie fussballerisch wenig zu brillieren vermochte.