Wie die Schweizer Polizei auf den Terror vorbereitet ist
Die Terroranschläge in Europa betreffen auch die Schweizer Polizei. Politiker wollen die Grundausbildung verändern.
In Biel verschanzt sich ein Mann in einem Haus. Drohungen gehen bei der Kantonspolizei ein. Die Sondereinheit Enzian rückt aus, kann den Mann verhaften und stellt im Haus Waffen sicher. Das passierte vergangenen Dezember. Die Spezialisten der Polizei konnten die Situation entschärfen. Sondereinheiten werden dann gerufen, wenn die Bedrohungslage besonders gross ist. Amok. Terror. Geiselnahmen. Doch was, wenn die Zeit nicht ausreicht, bis das Sonderkommando vor Ort ist – wie beispielsweise in Nizza, wo ein Mann mit einem Lastwagen 84 Menschen überfahren und getötet hat? Dann müssen die regulären Polizeibeamten eingreifen.