Wie die Swiss ihre Flotte für die Zukunft fit trimmt
Auf den Namen «Zug» hat Swiss gestern eine A340 getauft. Eine Maschine, die nicht mehr gebaut wird und irgendwann einen Nachfolger braucht. Näher rückt der Umbau der Europaflotte.
Mit Kirsch statt Champagner wurde am Donnerstag ein A340-300 der Swiss auf den Namen «Zug» getauft. Allerdings: Die Produktion dieses Flugzeugtyps hat Airbus jüngst eingestellt. Ein Widerspruch? Laut Sonja Ptassek, Mediensprecherin von Swiss, hat die Taufe nichts mit dem Flugzeugtyp zu tun, sondern ist Teil des Kommunikationskonzepts. Gemäss diesem werden die Swiss-Maschinen nach Kantonshauptorten und Tourismusdestinationen der Schweiz benannt. «Unsere A340-300 können, rein technisch gesehen, bis etwa 2028 in der Flotte bleiben», erklärt Ptassek. «Bezüglich Ersatz hat Swiss derzeit keine konkreten Pläne, doch die Entwicklung in der Flugzeugindustrie wird natürlich verfolgt.»