Wie E-Sport die Schweiz erobern will
Professionelles Computerspielen ist ein Multi-Millionengeschäft. In der Schweiz steigt mit UPC Cablecom nun der erste Konzern ein.

Höchste Konzentration. Den Blick auf den Bildschirm fixiert, Maus und Tastatur im Anschlag. E-Sportler spielen nach System, mit ausgeklügelten Taktiken und um viel Geld. Es geht um 65 Millionen Franken Preisgeld – jährlich. Dafür trainieren die Spieler jeden Tag, schaffen bis zu 350 Tastenanschläge in der Minute. In Asien sind E-Sportler Superstars, zieren die Etiketten von Softdrinks und unterschreiben Werbedeals. In der Schweiz steigt mit UPC Cablecom der erste grosse Konzern ins Geschäft mit dem virtuellen Kräftemessen ein.