Interview mit Präsident von «Kantha Bopha»Wie es mit Beat Richners Lebenswerk in Kambodscha weitergeht
Täglich werden bis zu 3500 Kinder in Kantha-Bopha-Spitälern behandelt. Stiftungspräsident René Schwarzenbach über Kambodscha, schlaflose Nächte und Beat Richners Vermächtnis.

Als die Roten Khmer im Jahr 1975 in Phnom Penh einmarschierten, gelang Beat Richner nur knapp die Flucht aus Kambodscha. Der junge Zürcher Kinderarzt war damals für das Schweizerische Rote Kreuz in einem Kinderspital vor Ort stationiert. Es war der Anfang einer beeindruckenden Geschichte des sogenannten «Doctor God», welche am 27. und 28. Oktober im Film «Wer war Beat Richner?» vom Filmemacher Georges Gachot im Vortragssaal des Kunsthauses Zürich als Premiere gezeigt wird.