Wie Flüchtlinge Arbeit finden sollen
Die Sozialhilfekonferenz fordert Pflichtausbildungen für Flüchtlinge. In maximal einem Jahr sollen sie sich für einen Beruf qualifizieren und die Sprache erlernen.

Hat den Einstieg in den Arbeitsmarkt geschafft: Die Angolanerin Paciencia Mafuta.
Urs Jaudas
Die steigende Zahl von Asylsuchenden stellt die Sozialhilfe vor grosse Probleme: Weil viele Flüchtlinge nicht für den Schweizer Arbeitsmarkt qualifiziert sind und deshalb oft erst nach Jahren eine Stelle finden, steigt die Zahl der Sozialhilfebezüger. Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (Skos) schlägt nun Massnahmen vor, um die Erwerbsquote der Flüchtlinge zu steigern.