Wie Food-Waste zu Leibe gerückt werden kann
Mit einer Software kämpft das Hotel Belvoir in Rüschlikon erfolgreich gegen Essensabfälle. Pionierland Dänemark machts vor.

Rauchige Peperonicreme, Riesencrevetten aus Wildfang, Filet vom irischen Black-Angus-Rind: Auf der Speisekarte des Hotels Belvoir in Rüschlikon findet sich viel Gutes. Doch oft landet ein allzu grosser Teil davon nicht im Magen der Gäste, sondern im Abfallkübel. Ein Problem, das nicht nur das Belvoir kennt: 115 000 Tonnen Lebensmittel werden in der Schweizer Gastronomie jedes Jahr weggeschmissen. «Der tägliche Anblick von weggeworfenen Lebensmitteln hat uns dazu bewogen, etwas zu unternehmen», sagt Belvoir-Geschäftsführer und Hotelier Martin von Moos.