Sicherheit von SperrfunktionenWie Forscher Fingerabdruck-Sensoren überlisten
Biometrische Sperrfunktionen auf Smartphones lassen sich austricksen. Sogar Gesichtserkennung schützt nicht hundertprozentig – dürfen wir uns noch darauf verlassen?

Sind Fingerabdrucksensoren in der Lage, Geräte und Daten wirksam zu schützen? Apple hat diese Schutzfunktion 2013 beim iPhone 5S eingeführt. Seitdem hat sie sich etabliert: Die meisten Smartphones und viele Laptops lassen sich per Fingerabdruck oder mit anderen biometrischen Authentifizierungsmethoden entsperren. Auch Vorhängeschlösser, USB-Sticks und Festplatten sind mit solchen Mechanismen versehen, die den Nutzer im Glauben wiegen, seine Dokumente seien sicher.