Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wie gehts nun weiter mit Beat Richners Spitälern?

Ein Leben für die Kinder: Beat Richner 2001 im Kinderspital Jayavarman VII in Siem Reap.
1 / 4
Richner war auch leidenschaftlicher Cellist. Er spielte unter dem Namen «Beatocello», hier 1986 an einem Konzern in Bern.
Beat Richner ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Der Zürcher baute in den Neunzigerjahren mehrere Kinderspitäler in Kambodscha. (18. Mai 2007)
Neben dem Kantha-Bopha-Spital in Phnom Penh baute seine Stiftung noch vier weitere Kinderspitäler: Beat Richner untersucht mit dem Stethoskop einen jungen Patienten (Februar 2001).

Zusätzliche Funktion eines Sicherungsfonds

SDA/sep