Wie kommt man zu einem Weltallticket?
Die Firma Virgin Galactic gehört dem Milliardär Richard Branson. Sie bietet als erstes Privatunternehmen Touristenflüge ins Weltall an. Bisher hat lediglich Russland seit 2001 insgesamt sechs Weltraumtouristen mit ins All genommen, was diese mindestens 20 Millionen Dollar kostete; das Angebot läuft zudem nächstes Jahr aus. Dann möchte Virgin Galactic in die Marktnische springen und ihre ersten Flüge starten. Das Ticket kostet 200 000 US-Dollar. Wer eines reservieren will, muss mindestens 10 Prozent Vorauszahlung leisten. Das haben bisher weltweit rund 300 Personen getan, darunter Promis und Superreiche, etwa ein Scheich, der gleich alle sechs Plätze im Shuttle reserviert hat. Aber auch Menschen, die darauf sparen müssten wie Guido Graf, Geschäftsführer der Reisefirma Deluxe Targets, die das Weltraumabenteuer in der Schweiz exklusiv anbietet.
Gestartet wird vorerst in der kalifornischen Mojave-Wüste. Ein Trägerflugzeug soll den Shuttle auf 16 Kilometer hoch fliegen und dort ausklinken. Nach zwei Sekunden des freien Falls wird die Rakete gezündet und schiesst den Shuttle innert 90 Sekunden auf 110 Kilometer Höhe, 10 Kilometer über der Erdatmosphäre; man wird nur einen Teil des Erdballs sehen. Zum Vergleich: Der Spaceshuttle der Nasa erreicht die drei- bis vierfache Höhe. Genau fünf Minuten lang erleben die Weltraumtouristen die Schwerelosigkeit, bis der Virgin-Shuttle von der Erdanziehung wieder in die Atmosphäre zurückgezogen wird. (as)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch