Wie Mini-Organe Tierversuche vermindern sollen
Forscher tüfteln an sogenannten Organen auf Chips: Mini-Labore aus Kunststoff, die den menschlichen Körper simulieren. Davon erhofft man sich einiges.
Jede Minute atmen wir 10- bis 15-mal ein und aus, im Verlauf eines Tages ziehen wir 10'000 bis 15'000 Liter Luft durch die Luftröhre und in die immer feiner verzweigten Bronchien hinab bis in die Lungenbläschen, wo der lebensnotwendige Gasaustausch stattfindet: Sauerstoff wird durch die Wände der Lungenbläschen ins Blut aufgenommen, CO2 in die Atemluft abgegeben.