Wie weiter mit der Zauberformel? Das sind die acht Szenarien
Mit der Kandidatur von Regula Rytz (Grüne) beginnt das Ringen um die Zusammensetzung des Bundesrates. Welche Vorschläge es für eine neue Zauberformel gibt.

Die Zauberformel ist ein Mythos der Schweizer Politik. 60 Jahre lang hat sie die Zusammensetzung des Bundesrats bestimmt. Doch mit den eidgenössischen Wahlen vom Oktober wurde die Zauberformel gebrochen. Diese sagt: Je zwei Sitze für die drei wählerstärksten Parteien (bisher SVP, SP und FDP), ein Sitz für die viertstärkste Partei (bisher CVP). Seit dem grünen Erdrutschsieg spiegelt die Zusammensetzung der Landesregierung aber nicht mehr die neuen Kräfteverhältnisse im Parlament. (Lesen Sie hier, warum die alte Zauberformel tot ist.)