
«Fremdheit» ist keine stabile, absolute Kategorie, sondern höchst relativ: Menschen am Zürcher Hauptbahnhof. Foto: Reto Oeschger
Gibt es «typische» Bedingungen zur Entstehung von Fremdenfeindlichkeit? Welche gesellschaftspolitischen Bedingungen begünstigen das Ausleben xenophober Gewalt, welche dämmen sie eher ein?M. E.
Wie wird man fremdenfeindlich?
Die Antwort auf eine Leserfrage zu einem hochaktuellen gesellschaftlichen Thema.