Windows für Afrika
Microsoft hat sich mit dem chinesischen Telekommunikationsriesen Huawei verbündet, um auf dem Schwarzen Kontinent ein günstiges Smartphone auf den Markt zu bringen.

Der US-Technologiekonzern Microsoft hat sich mit dem chinesischen Telekommunikationsriesen Huawei verbündet, um in Afrika ein günstiges Smartphone auf den Markt zu bringen.
Das Modell Huawei 4Afrika sei von Afrikanern speziell für den Kontinent entworfen worden und laufe mit dem Betriebssystem Windows Phone 8, schrieb der zuständige Microsoft-Manager Ali Faramawy am Dienstag in einem Blog-Eintrag. Der interne Speicher und die Bildschirmauflösung sind zwar geringer als bei hochklassigen Modellen, das Smartphone verfügt aber über einen schnellen Prozessor.
Die ersten Geräte sollen den Angaben zufolge unter anderem in Angola, Kenia, Marokko und in Südafrika verkauft werden. Einem Bericht der «New York Times» zufolge soll das Smartphone etwa 150 Dollar kosten.
Für beide Konzerne ein Geschäft
Die Afrikaner sind zwar begeisterte Nutzer von Mobilfunktelefonen, vom Kauf eines Smartphones halten derzeit aber noch die hohen Anschaffungskosten von teilweise über 700 Dollar ab. Für Microsoft und Huawei ist der Start eines günstigeren Smartphones also ein vielversprechendes Geschäft. Microsoft kann damit zugleich zur Verbreitung seines mobilen Betriebssystems Windows Phone 8 beitragen, dem auf dem Smartphone-Markt bisher kaum Bedeutung zukommt.
AFP/rek
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch