Tagi-BastelbogenWir basteln einen Böögg
Das Sechseläuten fällt aus, auf dessen Hauptdarsteller müssen Sie dank dem Bastelbogen von Klaudia Meisterhans trotzdem nicht verzichten.
Ein Jahr ohne Böögg – wegen der Pandemie? Das wollen wir nicht hinnehmen. Klaudia Meisterhans vom Infografik-Team hat deshalb einen Böögg-Bastelbogen gezeichnet. Überhaupt will der Tagi trotz Corona Sechseläuten feiern – einfach anders. Verkleiden Sie Ihre Kinder – es müssen keine historische Kostüme sind, und schicken Sie uns Bilder davon. Pfeifen oder spielen Sie den Sechseläutenmarsch und mailen Sie uns ein Video davon. Und natürlich: Basteln, backen, zeichnen Sie den Böögg. Bilder und Videos bitte bis Mittwochmittag, 15. April, an zuerich@tages-anzeiger.ch (Betreff: «Sechseläuten»).
Schritt 1: Bastelbogen herunterladen und ausdrucken
Laden Sie sich den Tages-Anzeiger-Bastelbogen herunter und drucken Sie ihn wenn möglich farbig aus.
» Böögg Bastelbogen herunterladen
Schritt 2: Hut zusammenkleben
Zuerst Seitenteile bei A zusammenkleben. Ecken schön ausrichten und Kreis aufkleben.

Schritt 3: Feuer im Kopf
Erst die Seitenteile mit B an B vom Gesichtsteil, dann die Seitenlaschen ans Gesicht kleben. (Achtung: Pfeife steht etwas ab.) Sprengstoff ausschneiden, zerknüllen und im Kopf verstecken. Den Kopf C1 auf C1,
dann C2 auf C2 zukleben.

Schritt 4: Der Bauch wächst
Gemäss Pfeil die D-Laschen unter den weissen Teil bei den E-Laschen kleben. Alle E-Laschen nach innen klappen und mit je einem Leimtupf auf die Vorderseite des Bööggs kleben.

Schritt 5: Körper
Zuerst die Seitenlaschen F zu F an die Front, dann an den Rücken kleben. Ein Bleistift kann helfen, von innen die Laschen zu positionieren. Unten und oben zukleben und den Kopf montieren.

Schritt 6: Kein Böögg ohne Fliege
Fliege auf den gelben Punkt am Hals kleben. Weshalb diese Fliege? Der Kanton Uri wäre dieses Jahr der offizielle Gastkanton am Sechseläuten.

Schritt 7: Dekorieren
Ein Besen ist schnell aus trockenen Ästchen gezaubert. Für den Holzstoss eignen sich kleine Hölzer, trockene Äste oder ein umgekehrter Blumentopf.

Schritt 8: Im Livestream mitfeiern
Obwohl das Sechseläuten dieses Jahr nicht stattfinden kann, feiern wir es trotzdem. Der Tages-Anzeiger wird am Sechseläuten den Böögg verbrennen. Auch der Sechseläutenmarsch wird nicht fehlen. Folgen Sie uns im Livestream am 20. April ab 18 Uhr.
Fehler gefunden?Jetzt melden.