Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
«Wir hatten Aktivität in der Region, es gab Vorbeben»
«Wir hatten Aktivität in der Region, es gab Vorbeben»
Wie ist die Stärke des Bebens in Japan historisch einzuordnen? Warum ist der Tsunami derart gewaltig? Florian Haslinger, Seismologe an der ETH Zürich, gibt Auskunft.
Matthias Chapman
Die Reaktoren liegen grösstenteils noch offen: Mike Weightman der Untersuchungsleiter der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) im AKW-Fukushima. (27. Mai 2011)
Keystone
Arbeit unter Hochdruck: Arbeiter im Reaktor 1. (10. Mai 2011)
Keystone
Neue Schreckensmeldung: Das Wasser vor dem Kraftwerk ist noch stärker radioaktiv verseucht. ( 8. April 2011)
Reuters
1 / 15
Herr Haslinger, es gibt unklare Angaben über die Stärke des Bebens in Japan. Warum? Das ist nicht untypisch für solche Beben, dass die Stärke im Nachhinein noch nach oben korrigiert wird.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.