Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Botschafter im Interview«Wir müssen uns auf Situationen einstellen, mit denen wir noch nie konfrontiert waren»

Der Schweizer Botschafter Thomas Gürber und das Aussendepartement haben sich während Monaten auf die Arbeit im UNO-Sicherheitsrat vorbereitet.

«Der russische Angriff auf die Ukraine hat eine grosse Erschütterung ausgelöst, auch im UNO-Sicherheitsrat.»

«Die Schweiz kann im UNO-Sicherheitsrat einen Beitrag zur Sicherheit in der Welt leisten», sagt Botschafter Thomas Gürber.

«Als Damoklesschwert hängt die Situation von Taiwan über dem Rat.»

«Dass die Schweiz Taiwan nicht als Staat anerkennt, heisst nicht, dass es keine völkerrechtlichen Verpflichtungen gibt.»

Als Leiter der UNO-Abteilung klärt Botschafter Thomas Gürber in Bern, wie sich die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat zu einer bestimmten Frage positioniert.

«Wenn ein rascher Entscheid nötig ist, dann ist ein rascher Entscheid möglich – auch ein Bundesratsentscheid.»

«Das Engagement im Sicherheitsrat ist mit dem Neutralitätsstatus vereinbar – das ist die breit abgestützte Überzeugung von Völkerrechtlern und auch des Bundesrats.»