«Wir planen neue Kombinationstherapien»
Grégoire Courtine von der ETH Lausanne hat die Grundlagen für die neue Behandlung von Querschnittlähmungen gelegt.

David Mzee aus Wetzikon, Sebastian Tobler aus Freiburg und der Niederländer Gert-Jan Oskam haben einiges gemeinsam. Alle waren seit einem Unfall vor mehreren Jahren querschnittgelähmt. Bei allen waren die Mediziner nach der Reha-Phase mit dem Latein am Ende, weitere Fortschritte waren unwahrscheinlich – und alle Männer wurden angefragt, an einer Studie teilzunehmen, bei der sie dank einer neuartigen Elektrostimulation des Rückenmarks wieder lernen sollten, ihre Beine willentlich zu bewegen.