Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Wir schlagen zwei Fliegen auf einen Streich»

Christian Levrat rühmt den Kompromiss bei der Steuerreform 17 als «historische Chance». Foto: Raphael Moser

Sind Sie Teil einer Schattenregierung?

Weil Sie im Ständerat heimlich mit zwei führenden Politikern der FDP und der CVP einen Deal entworfen haben, der das Land retten soll.

Seit wann gab es den Geheimplan?

Wäre es nicht die Aufgabe des Bundesrates, einen solchen Kompromiss zu finden?

Warum?

Liessen sich die Bürgerlichen von Ihnen über den Tisch ziehen?

Der Arbeitgeberverband und die SVP wollen den AHV-Deal nur akzeptieren, wenn gleichzeitig das Rentenalter der Frauen erhöht wird.

«Wir mussten Zürich, dem Wirtschaftsmotor der Schweiz, beim Zinsabzug entgegenkommen.»

Breite Kreise stören sich an der sogenannten Gegenfinanzierung, weil sie gar keine ist. Die Steuerausfälle in den Kantonen und Gemeinden sind nicht kleiner.

Laut Plan sollen auch Arbeitnehmer diese Kompensation berappen mit Lohnbeiträgen von 600 Millionen Franken pro Jahr. Ist das sozial?

Letzte Woche hiess es, die AHV solle 2,1 Milliarden jährlich erhalten. Jetzt sind es noch 2 Milliarden. Was gilt?

Das heisst, der jährliche Beitrag an die AHV wird laufend steigen?

Nicht gefallen kann der Linken die Verschärfung des kantonalen Steuerwettbewerbs als Folge der Reform. Ist das kein Thema mehr?

Garantieren Sie, dass private Steuerzahler in keinem Kanton für die den Firmen zugute kommenden Steuersenkungen zahlen müssen?

Bekämpft hat die SP auch den fiktiven Zinsabzug auf Eigenkapital. Jetzt erlauben Sie ihn trotzdem.

«Wir stehen vor einer historischen Chance, die zwei grössten Reformvor­haben des Jahrzehnts zu lösen.»

Auch haben Sie eine tiefere Teilbesteuerung von Dividenden akzeptiert. Damit profitieren die Patrons doppelt von der Reform.

Auch das Steuerschlupfloch genannt Kapitaleinlageprinzip wird nur minimal korrigiert. Ihr Deal generiert in diesem Bereich nur 150 Millionen Mehreinnahmen.

Die SP soll all diese Konzessionen wegen einer Teilfinanzierung der AHV für ein paar Jahre schlucken?

Und es wird verhindert, dass Bürger separat Ja oder Nein zur AHV- und zur Steuerreform sagen können.