Baumarktkette Hornbach senkt Prognose wegen Konsumflaute
Frankfurt Die deutsche Baumarktkette Hornbach hat ihre Prognosen für das laufende Geschäftsjahr wegen der Konsumflaute im europäischen Ausland gesenkt.
Der Konzern erwartet für 2012/13 beim Erlös nur noch von einem Wachstum im tiefen einstelligen Prozentbereich und ein stagnierendes Betriebsergebnis. Bisher hatte Hornbach ein Umsatzplus im mittleren einstelligen Prozentbereich und ein leichtes EBIT-Wachstum in Aussicht gestellt. In Deutschland aber sehe die Lage besser aus, teilte der Konzern am Donnerstag bei der Publikation der Quartalszahlen mit. Aber auch hier könne sich die Umsatzdynamik weiter abschwächen. Im zweiten Quartal (Juni bis August) kletterte der Konzernerlös dank des Deutschlandgeschäfts um 1,9 Prozent auf 879 Millionen Euro. Der operative Gewinn (EBIT) ging um knapp ein Prozent auf 77,8 Millionen Euro zurück. Hornbach ist die viertgrösste deutsche Baumarktkette hinter Obi, Bauhaus und dem angeschlagenen Praktiker-Konzern. Hornbach hat seit den späten Neunzigerjahren auch in der Schweiz Filialen. 2002 wurde der erste Bau- und Gartenmarkt im luzernischen Littau eröffnet.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch