Die USA sind auf Bioimporte aus Europa angewiesen
Amerikaner sind wild auf Bioprodukte. Doch die US-Landwirtschaft kann nicht genügend liefern.

Die Dominanz von «Big Food» in den USA nähert sich dem Ende. Bionahrungsmittel haben dieses Jahr erstmals die kritische Marke von fünf Prozent des Lebensmittelmarktes übersprungen, und die Nachfrage steigt weiter im zweistelligen Bereich. Doch die Landwirtschaft kann die Nachfrage nicht befriedigen, da sie überwiegend im konventionellen, gentechnischen Anbau steckengeblieben ist. Rumänien, die Türkei, Indien und China müssen deshalb mit Exporten in die USA aushelfen. Die heizt den Verdrängungskampf in den USA zusätzlich an, wo immer mehr Detailhändler auf das Biolabel setzen – und dieses mit Billigprodukten zu untergraben drohen. Deshalb lassen viele Bauern ihre Bioproduktion erst gar nicht mehr zertifizieren.