Die Alternativen zum Lohnpolizei-Labyrinth
Der Kampf gegen Lohnunterbietungen in der Schweiz durch EU-Arbeiter ist schwierig. Gibt es Lösungen? Gewerkschaften nennen die Kantone Waadt und Tessin als Vorbilder.

Das System der Lohnkontrollen von GAV-Mindestlöhnen in der Schweiz gleicht einem Labyrinth an Verfahren und Vorgehen. Der Kampf gegen Lohndumping durch entsandte Arbeitnehmer und Selbstständigerwerbende aus dem EU-Raum sei ein «Kampf gegen Windmühlen», sagte Nico Lutz, Geschäftsleitungsmitglied der Gewerkschaft Unia. Gewerkschaften nennen die Kantone Waadt und Tessin als Vorbilder. Wie funktioniert dort die «Lohnpolizei»?