«Schattenbanken sind ein Schönwettersystem»
Niemand kennt die Risiken, die im globalen Schattenbankensystem schlummern: Finanzprofessor Maurice Pedergnana über eine dringend nötige Finanzreform.
Herr Pedergnana, das Schattenbankensystem ist grösser als je zuvor. Wie kommt das? Die übergeordnete Logik des Wandels ist, dass die Finanzwelt von einem Hausbankensystem hin zu einem am Kapitalmarkt orientierten System übergeht. In einem solchen System landen Bankkredite nicht mehr zwingend in der Bilanz von Banken, sondern ausserhalb – in irgendwelchen Gefässen für irgendwelche Investoren.
«Schattenbanken»: Das tönt nach Unterwelt, nach Illegalität. Das ist ein Missverständnis. Das passende Bild ist effektiv, dass es eine Seite des Bankensystems gibt, die von der Sonne beleuchtet wird – und eine andere Seite, die vergleichsweise dunkel ist. Ohne reguläre Banken kann das Schattenbankensystem gar nicht funktionieren. Bis anhin herrscht darüber allerdings viel zu wenig Transparenz. Aufschluss über die Ausserbilanzrisiken einer Bank erhalten Sie höchstens im Kleingedruckten – wenn überhaupt.