Helvetic Airways führt Teil des Unterhalts jetzt selber durch
Die Fluggesellschaft Helvetic Airways führt neu einen Teil des Flugzeugunterhalts selber durch.
Dazu übernahm die Airline einen Hangar am Flughafen Zürich, der vorher von der Wartungsgesellschaft SR Technics besetzt war, die acht Jahre lang die Flugzeugwartung von Helvetic Airways durchgeführt hatte. Der eigene Unterhaltsbetrieb habe Anfang Woche begonnen, sagte Helvetic-Chef Bruno Jans am Freitag vor den Medien am Flughafen Zürich. Dazu habe man substantielle Investitionen getätigt und 35 Mitarbeiter eingestellt. Helvetic Airways beschäftige nun 180 Mitarbeiter. Davon seien 117 Leute beim fliegenden Personal. «Durch den eigenen Betrieb sind wir flexibler», sagte Jans. Deshalb habe man sich für den eigenen Unterhalt entschlossen. Im laufenden Jahr hat Helvetic zugelegt. Der Umsatz sei um 38,5 Prozent gestiegen, sagte Finanzchef Tobias Pogorevc, ohne Zahlen zu nennen. Man sei mit dem eigenen Linien- und Chartergeschäft gewachsen. «Mit der Auslastung auf den Flugzeugen sind wir zufrieden.» Diese liege über 60 Prozent. Die Auslastung werde mit neuen Strecken künftig noch steigen. Die Fluggesellschaft betreibt sechs Flugzeuge vom Typ Fokker 100. Drei Flugzeuge sind langfristig für die Swiss im Einsatz. Die weiteren Fokker setzt Helvetic im eigenen Linien- und Chartergeschäft ein.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch