Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Hoeness' Geldtransaktionen schreien nach Aufklärung
Hoeness' Geldtransaktionen schreien nach Aufklärung
Die Münchner Staatsanwaltschaft will im Verfahren gegen Uli Hoeness alles aufgeklärt haben. Obwohl bis heute weder Gewinne noch Verluste in Millionenhöhe nachvollziehbar sind.
Bruno Schletti
Der Fussballer: Von 1970 bis 1979 stand Hoeness (3. v. r.) selbst auf dem Platz – die Löhne waren damals wohl noch nicht so exorbitant wie heute.
Keystone
Der Manager: 1979 wurde Hoeness zum jüngsten Fussballmanager aller Zeiten. Wie viel er dabei verdiente, ist nicht bekannt.
Keystone
Der Börsenjongleur: Von 2002 bis 2006 soll Hoeness an der Börse Umsätze im dreistelligen Millionenbereich gemacht haben, danach kam die Finanzkrise. An der Gerichtsverhandlung zeigte sich, dass er in diesem Zusammenhang insgesamt 28,5 Millionen Euro hinterzogen hat.
Keystone
1 / 5
Lückenlos recherchiert, alles aufgeklärt, vollständiger Überblick über das Konto von Uli Hoeness bei der Bank Vontobel – das war die Botschaft, mit der Ken Heidenreich, Oberstaatsanwalt und Sprecher der Staatsanwaltschaft München II, in der «Süddeutschen Zeitung» auf die Kritik reagierte, man habe im Hoeness-Prozess nicht alles so genau wissen wollen.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.